
Futter für Weichfresser mit niedrigem Eisengehalt
Weichfresser sind die Komplementärvögel zu den sogenannten Saaten- oder Körnerfressern, es gibt allerdings auch Mischformen. Dass ein Vogel zu den Weichfressern oder einer seiner Unterarten gehört, kann man oft an der Schnabelform erkennen. Je länger, dünner und spitzer der Schnabel ist, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Weichfresser handelt. Dies kann man sehr gut auch an unserem berühmtesten heimischen Weichfresser erkennen, dem Specht. Es gibt jedoch auch viele exotische Weichfresserarten. Die Bekannteste ist mit Sicherheit der Beo.
Vitamin D3 2000 IE
Vitamin E 300 mg
Vitamin C 750 mg
Vitamin B1 2,6 mg
Vitamin B2 5,81 mg
Vitamin B6 1,11 mg
d-Pantothensäure 8,3 mg
Nikotinsäure 34 mg
Choline chloride 250 mg
Folsäure 25 mg
Cholin 374 mg
Das hier angebotene Weichfutter ist ein Komplettmenü für Weichfresser. Diese leiden oftmals unter der sogenannten Eisenstauerkrankheit, d.h. sie nehmen in ihrer natürlichen Umgebung, bzw. mit ihrer natürlichen Nahrung deutlich weniger Eisen auf, als z.B. Körnerfresser. Das weiterentwickelte Universal Futter für Weichfresser Next Generation hat einen besonders niedrigen Eisengehalt, um dieser Eisenstauerkrankheit vorzubeugen. Die Vorteile des Futters auf einen Blick sind:
- Niedriger Eisengehalt
- Mit hinzugefügten Aminosäuren, Vitaminen & Mineralien
- Gebrauchsfertig
- Mit Bierhefe
- Angereichert mit Beeren & Shrimps