Meerschweinchenfutter der Extraklasse
Die kleinen possierlichen Nager die einst aus den Südamerikanischen Anden von Matrosen übers Meer zu uns gebracht wurden, sahen natürlich zu Anfang noch nicht so aus wie heute. Diese wurden aus Ihren Vorfahren den Cuy die es nach wie vor gibt heraus gezüchtet. Während die Cuy in den Anden immer noch als Nahrungsmittel betrachtet werden, sind unsere heutigen Meerschweinchen sehr populär bei Familien mit Kleinkindern. Aber nicht nur dort, es gibt mittlerweile viele Vereine im Inn- und Ausland die von den Züchtern leben, da diese immer wieder neue Rassen züchten und ausstellen. Da Meerschweinchen sehr gesellig sind sollten diese niemals allein gehalten werden. Mindestens zwei sollten es sein, noch besser wäre eine Gruppe. Dort leben sie sozialisiert und kommunizieren wie viele andere Arten Tiere anhand ihrer Körpersprache. Einzelhaltung ist eine Qual für diese Tiere und gilt in einigen Ländern als Tierquälerei.
Meerschweinchen können selbst kein Vitamin C bilden und benötigen deshalb eine ausgewogene Ernährung. Am besten sind frisches Wiesengrün, verschiedene Gemüsesorten (einfach probieren was am besten schmeckt) Kräuter getrocknet oder frisch und immer gerne genommen sind Salatgurken. Spezielle Futterpellet und Futtermischungen die an die Bedürfnisse der Tiere angepaßt sind werden sehr gerne angenommen. Auch Heu und frisches Wasser sollte jederzeit angeboten werden.
Weitere Tips unten