Gräserschmaus

Frische Gräser:

  • Sind ideal, weil sie viel Wasser und natürliche Ballaststoffe enthalten.
  • Sollten immer frisch und unbehandelt sein, um Pestizide oder Schadstoffe zu vermeiden.
  • Biete sie in kleinen Mengen an, damit die Tiere sie gut verdauen können.

Getrocknete Gräser:

  • Sind eine praktische Alternative, vor allem wenn frisches Gras nicht immer verfügbar ist.
  • Können länger aufbewahrt werden und sind gut als Ergänzung.
  • Achte darauf, dass sie keine Zusatzstoffe, Konservierungsmittel oder Zucker enthalten.
  • Da sie weniger Wasser enthalten, solltest du sicherstellen, dass deine Nager ausreichend trinken.

Beide Varianten können sinnvoll sein, um die Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten

fränkischer grüner Hafer für kleinnager
Snack für alle Nager
Kundenbewertung der hier gekauften Produkte
4,99 EUR
12,48 EUR pro kg
Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da gemäß § 19 UStG. Umsatzsteuerbefreit zzgl. Versand
Nagertraum Grünhafer
appetitlicher, schmackhafter Pflanzen-Snack
Kundenbewertung der hier gekauften Produkte
ab 3,49 EUR
Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da gemäß § 19 UStG. Umsatzsteuerbefreit zzgl. Versand

Die richtige Menge an frischen und getrockneten Gräsern hängt von der Art und Größe deiner Nager ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

Frische Gräser:

  • Für kleine Nager wie Meerschweinchen oder Hamster reichen täglich etwa 50 bis 100 Gramm frisches Gras pro Tier.
  • Bei größeren Tieren wie Kaninchen kann die Menge bis zu 200 Gramm oder mehr pro Tag betragen.
  • Wichtig ist, das Gras regelmäßig zu wechseln, damit es frisch bleibt, und darauf zu achten, dass keine verdorbenen Stellen vorhanden sind.

Getrocknete Gräser:

  • Diese sollten nur als Ergänzung und in Maßen gefüttert werden, da sie weniger Wasser enthalten.
  • Für kleine Nager reichen oft 1 bis 2 Esslöffel pro Tag.
  • Bei größeren Tieren kann die Menge entsprechend angepasst werden, aber immer in Kombination mit frischem Grünfutter.

Wichtig:

  • Überfütterung vermeiden, da zu viel Gras Verdauungsprobleme verursachen kann.
  • Immer auf die individuellen Bedürfnisse deiner Nager achten und bei Unsicherheiten einen Tierarzt oder Experten konsultieren.