Ernährung in gesunder Weise
Die Ernährung von Kleintieren ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Aufgaben des Halters. Leider vertreten immer noch einige Tierhalter die Meinung: Peletts sind ungesund für Merrschweinchen und Co. Doch gerade dieses Futter bietet den Tieren alles was diese für ein gesundes Leben brauchen, da dies speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet sind und auch den Zahnabrieb fördern. Ganz besonders auf Peletts angewiesen sind Chinchillas. Getreide sollte dagegen in Maßen angeboten werden (zB. zum Untermischen) da die Stärkeverwertung bei Nagern nicht sehr ausgeprägt ist. Mäuse und Hamster dagegen sind auf Getreide angewiesen und sollten dies auch bekommen. Unsere Futtersorten sind auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres zugeschnitten. Neben dem Hauptfutter bietet es sich an zu Ergänzungsfuttermitteln zu greifen, die die Gesundheit von Kaninchen und Kleinnagern fördern. Kleine Snacks belohnen die Tiere und helfen dabei ihnen z. B. Tricks beizubringen. Hübsch angerichtet werden kann das Futter in passenden Näpfen oder Raufen. Und frisches Wasser lässt sich in unseren Tränken oder ebenfalls im Napf anbieten.
Das wichtigste im Leben ist immer genügend richtiges Futter zu haben. Wenn dies ausbleibt, können wichtige Funktionen wegfallen die dem Tier sonst helfen sich in der Umwelt orientieren und reagieren zu können. Da Kleinnager Fluchttiere sind, müssen sie immer in der Lage sein fliehen zu können. Deshalb sollte der Darm immer gefüllt sein um Lebensfähig zu bleiben. Wir führen ausgewogene Futtersorten plus Ergänzungsfutter um dem Sorge zu tragen. Am richtigen Futter sollte nicht gespart werden dem Tier zu liebe.
-
Premium-Pellets für Meerschweinchen:
- Hochwertige Hefen- oder Gemüsebasis mit ausgewogenen Protein- und Faserquoten.
- Enthalten oft: Breiartige oder granulierte Pellets aus Timothy-Heu (oder Luzerne in maßvoller Menge), Gemüseflocken, Vitamine und Mineralstoffe (Kalzium z. B. sinnvoll dosiert).
- Ziel: Gleichmäßige Ballaststoffe, Unterstützung der Verdauung, Zahnpflege durch Kauen.
-
Petersilie:
- Frische Petersilie in Maßen als Kräuterbeigabe. Liefert Vitamine undMineralstoffe, aber in großen Mengen vermeiden, da zu viel Kalium-/Kalzium-Balance beeinflussen kann.
-
Luzerne:
- Wird oft als Heu- oder Pellet-Teil verwendet. Für adulte Meerschweinchen mit gesundem Zahnsystem in moderater Menge sinnvoll. Bei jungen oder empfindlichen Zähnen ggf. weniger Luzerne verwenden, da sie mehr Kalzium liefern kann.
Allgemeine Hinweise:
- Frisches Wasser täglich bereitstellen.
- Wechsel zwischen verschiedenen Premium-Pelletsorten oder -Sorten mit ähnlicher Nährstoffbalance kann helfen, Nährstoffdecke zu vermeiden.
- Petersilie nur als gelegentliche Beigabe (z. B. klein gehackt) anbieten, nicht als Hauptfutter.
- Luzerne eignet sich eher für Tiere im Wachstum oder bei bestimmten gesundheitlichen Bedürfnissen; adulte Tiere mit normalem Gewicht profitieren oft von Timothy-Heu-basierter Faser.